Nachhaltigkeit:
steht für uns an
erster Stelle.
 

Ein grüner Acker neben einer Landstraße aus der Vogelperspektive.

Dafür stehen wir.

Wir stehen nicht nur für Baustoffqualität, sondern auch für Nachhaltigkeit. 

Für unsere nachhaltige Aufbereitung von Rohstoffen und deren erstklassige Qualität wurden wir beim Wettbewerb „Projekt Nachhaltigkeit 2020“ ausgezeichnet. 

Zögern Sie also nicht und fragen Sie unseren erstklassigen Baustoff an.
 

 

Der nachhaltige Herstellungsprozess
Der alte Bodenaushub aus dem Tiefbau wird von uns durch eine spezielle Technik so aufbereitet, dass auf diese Weise ein Ersatzbaustoff von hoher Qualität entsteht, unser GWM-Sand aus der Region Hellweg. 
Dieser hochwertige und wirtschaftliche Ersatzbaustoff kann z.B. beim Verlegen von Kabeln und Rohren zum Verfüllen der Leitungsgräben genutzt werden. Das schont den Deponieraum und durch die Substitution von Primärrohstoffen auch unsere natürlichen Ressourcen.

Recyclingkreislauf trifft Klimaschutz
Durch die Bodenaufbereitung verwerten wir einen erheblichen Anteil der anfallenden Aushubböden. Dies schont nicht nur die natürlichen Ressourcen sowie den knappen und damit teuren Deponieraum. 
Gleichzeitig wird ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet. 
Der derzeit nicht vorhandene Kreislauf der Wiederverwertung wird durch den Einsatz von GWM-Sand geschlossen. Damit reduzieren sich zum Vorteil für die Umwelt die Fahrstrecken für die Materialtransporte von und zur Baustelle erheblich.

Schematische Darstellung des Recyclingkreislaufs der GWM – Gesellschaft zur Weiterverwendung von Mineralstoffen – des Kreis Unna.